Der Fluch von Wembley
Ich weiß es noch genau. Es ist fast auf den Tag genau 56 Jahre her. Am 30. Juli 1966, das Endspiel der Fußball WM, Deutschland gegen England im Wembley Stadion. Ich war damals gerade 12 Jahre alt und verbrachte die Sommerferien bei meinen Großeltern in Hainsfarth. Alle, aber auch wirklich alle in Hainsfarth saßen vor dem Fernseher, damals noch in Schwarz-Weiß.
Und dann, plötzlich, ging Aufschrei durch das ganze Dorf, als den Engländern ein Tor zugesprochen wurde, das eigentlich keines war. Hätte es diese Fehlentscheidung nicht gegeben, so wäre das Spiel sicher ganz anders verlaufen. So aber wurde damals England Weltmeister. Das hatte für diese allerdings gravierende Folgen. Es war wie ein Fluch, denn fortan sollte es keinem englischen Nationalteam mehr gelingen ein Finale zu gewinnen, sei es eine EM, eine WM, egal ob Männer- oder Frauenmannschaft. Bis eben gestern, als die „Lionesses“ sich den EM-Titel holen konnten hat.
Dazu ein Kommentar von Tilmann Mehl, der am 29. 7. in den Rieser Nachrichten auf Seite 1 veröffentlicht wurde:
Nun, da hat sich der Gute Tilmann wohl etwas geirrt.
Ist der Fluch nun gebrochen?
Nun das kann man bezweifeln. Auch gestern, am 31. Juli, kam es wieder zu einer Fehlentscheidung indem ein berechtigter Hand 11-Meter gegen die Engländerinnen den Deutschen nicht gegeben wurde. Auch hier muß man sagen, daß das Spiel sicher ganz anders verlaufen wäre, hätte es diesen Strafstoß gegeben. Wie die Vergangenheit zeigt, können solche Fehlentscheidungen durchaus fatale Folgen für das scheinbar begünstigte Team nach sich ziehen. Vielleicht dauert es ja wieder 56 Jahre bis ein Team von der Insel wieder ein Endspiel gewinnen kann.
Ich bin gespannt was die nächsten 56 Jahre bringen werden – gleichwohl ich das wohl nicht mehr erleben werde.
Abschließend muß ich aber schon sagen, daß die Engländerinnen nicht unverdient gewonnen haben. Beide Teams zeigten ein großartiges Spiel und beide hätten den Sieg verdient gehabt. Und zum Trost für die Deutsche Mannschaft muß man sagen, daß sie eine phantastische Leistung während der ganzen EM gezeigt.
Hallo lieber Johann, ein buntes Potpourri Dein Blog. Vom Weltgeschehen, Kunst, Architektur ,Botanik usw. usw. bis zur eigenen Laube ich bin begeistert. Da freu ich mich auf die kommenden Monate was noch so alles passiert in Deinem Leben.
Das Foto (Rothenb.) schau mal da findest Du nicht ein einziges Bröserl auf dem Pflaster. Da ist mir ein ramponierter Zaun bei der Lena lieber. Ich finde so viel Fachwerk gruslig. Das East Beach Cafe ist interessant habs gegoogelt incl. Speisekarte. Hab aber nicht rausgekriegt aus was für ein Material die Konstruktion ist. Fragen über Fragen……………… Thema Fußball ob Damen od.Herren bin ich leidenschaftslos.
Liebe Grüße an Ellen, Mo
Guten Morgen Monerl!
Freut mich wirklich sehr daß dir meine Beiträge gefallen.
Viele Grüße, Johann